Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Stellenausschreibung und unserem Online-Bewerbungsportal, das von der HA Hessen Agentur GmbH betrieben wird.
Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Bewerbungsportals verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen als Betroffener zustehen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
HA Hessen Agentur GmbH
Mainzer Straße 118
65189 Wiesbaden
Tel. +49 611 95017 8474
E-Mail: BewerbungenHR@hessen-agentur.de
Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:
SCHIEDERMAIR Beratungsgesellschaft für Datenschutz mbH
Eschersheimer Landstraße 60
60322 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 95508-400
Fax: +49 69 95508-401
E-Mail: datenschutzbeauftragter@hessen-agentur.de
1. Bewerbung
1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über das Bewerbungsportal erfassen wir die für ein Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Portal bereitstellen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet, zusätzliche Angaben können Sie optional machen.
Es handelt sich um folgende Datenkategorien, die erfasst und gespeichert werden:
Kontaktdaten
Bewerbungsdaten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlüsse)
Zeugnisse und weitere Qualifikationsdokumente.
Wir suchen die besten Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind oder die in die besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten nach Art. 9 DS-GVO fallen. Bitte leiten Sie uns auch keinen vertraulichen Interna oder Geschäftsgeheimnisse ehemaliger oder aktueller Arbeitgeber weiter.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können wir weitere personenbezogene Daten aus weiteren Quellen von Ihnen erfragen oder selbst erheben, z.B. Arbeitszeugnisse von ehemaligen Arbeitgebern, Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder Informationen von Personalvermittlern/Anbietern von Recruiting-Dienstleistungen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen wie öffentlichen und berufsbezogenen Social-Media-Profilen (z.B. LinkedIn).
1.2 Empfänger der Daten
Ihre Bewerbungsdaten werden innerhalb der Verantwortlichen nur an diejenigen Personen weitergegeben, die mit der von Ihnen angegebenen Stellenausschreibung befasst sind. Dies sind in erster Linie die Ansprechpartner im Bereich Human Resources und die Abteilungsleitungen, für die die zu besetzende Stelle ausgeschrieben ist.
Falls Sie sich auf die Stellenausschreibung der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) oder der LEA LandesEnergieAgentur GmbH (LEA), beide als Tochtergesellschaften der Verantwortlichen ebenfalls geschäftsansässig in Mainzer Straße 118, 65189 Wiesbaden, bewerben, so werden Ihre Daten und Unterlagen an die jeweilige Gesellschaft übermittelt, bei der Sie sich auf eine Stelle bewerben. Empfänger sind die Abteilung Human Resources der Hessen Agentur sowie die Abteilungsleitungen der jeweiligen Gesellschaft.
1.3 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Daten werden zum Zweck der Prüfung Ihrer Qualifikation und Eignung für die zu besetzende Stelle, die Kommunikation mit Ihnen im Bewerbungsprozess und – im Falle der erfolgreichen Bewerbung – zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist zu diesen Zwecken erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um berechtigte Interessen von uns oder einem Dritten zu verfolgen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen, sowie um unsere Rechtsposition im Falle eines Gerichtsverfahrens zu schützen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse von uns oder von Dritten (z.B. der HTAI und der LEA) besteht darin, die bestmögliche Besetzung für eine offene Stelle zu finden und dabei den Interessen aller Bewerber angemessen nachzukommen.
1.4 Dauer der Speicherung
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht, sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Beschäftigungsvertrages, so werden Ihre Daten, soweit erforderlich, zum Zwecke der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften gespeichert.
2. Cookies
Auf dem Bewerbungsportal kommen technisch notwendige Cookies zum Einsatz, um das das Ausfüllen der Eingabemaske und Daten-Uploads zu ermöglichen und bei aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Nutzenden zuordnen zu können. Es handelt sich hierbei um temporäre Cookies, d.h. die Cookies werden zeitlich begrenzt auf Ihrem Endgerät bis zur Beendigung der Browsersitzung gespeichert.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses finden keine automatisierte Entscheidungsfindung, kein Profiling und keine Maßnahmen unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz statt.
4. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO, § 52 HDSIG das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DS-GVO, § 53 HDSIG haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO und §53 HDSIG haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob die betreffenden Daten noch zur Erfüllung des Zweckes ihrer Verarbeitung bei uns benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DS-GVO, § 53 HDSIG haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschrift nicht beachtet wurden, können Sie sich gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Im vorliegenden Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Besucheranschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Postanschrift: Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de, Tel.: +49 611 1408-0.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Recht zum Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können einen Widerruf an die bei der Anmeldung/Bestellung angegebene E-Mail-Adresse richten oder auch in jedem Fall an datenschutzbeauftragter@hessen-agentur.de oder auf dem Postweg unter Nutzung der oben angegebenen Adresse.
Allgemeines zum Thema Datenschutz ist ebenfalls auf den Internetseiten des Hessischen Datenschutzbeauftragten zu finden: www.datenschutz.hessen.de.
5. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen der Funktionen auf dem Bewerbungsportal umzusetzen. Es gelten jeweils die aktuell veröffentlichten Datenschutzhinweise.
Stand: August 2025